(DEU. Köln, Bachem. 2016) : "von Köln nach Trier".
XXX - Jakobswege. Wege der Jakobspilger im Rheinland, Band.2.

-
Février 2009
19:07 FLINSPACH Karlheinz, HEUSCH ALTENSTEIN Annette, HARZHEIM Gabriele, WIPPER Heinrich - Jakobswege. Wege der Jakobspilger im Rheinland, Band.2.
par Bernard 64
Der hier beschriebene Pilgerweg von Köln nach Tier hält sich kaum an die Römerstraße durch die Eifel. Denn diese ist zum Teil durch die Bundesstraße B 51 belegt und führt an den interessanten Eifelklöstern vorbei. Wie der Wallfahrer des Mittelalters wird auch der heutige Pilger den Umweg zu den einst berühmten Benediktinerabteien Prüm und Echternach in Kauf nehmen. Damit ergibt sich folgender Wegeverlauf : Köln, Brühl, Euskirchen, Bad Münstereifel, Blankenheim, Kronenburg, Prüm, Waxweiler, Neuerburg, Echternach, Trier. Die Strecke ist 220 km lang und kann von guten Wanderern in 10 Tagen bewältigt werden. Eine Variante führt von Bonn nach Bad Münstereifel. Außerdem wird die Wegbeschreibung bis zum Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Frankreich weitergeführt.3df85
-
Octobre 2008
14:29 FLINSPACH Karl Heinz, HEUSCH-ALTENSTEIN Annette u.a. - Jakobswege Bd 2. Wege der Jakobspilger im Rheinland : von Köln nach Trier.
par Bernard 64
Beschreibung :
Der neue Wander- und Radwanderführer folgt den Spuren der Jakobspilger vom "Hilligen" Köln - dem Knotenpunkt zahlreicher Pilgerwege im Rheinland (siehe hierzu Bd. 1) - durch die landschaftlich reizvolle und kulturell bedeutsame Eifel bis nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Hier finden die Pilger an der Landesgrenze Anschluss an die französischen Jakobswege. Ausführliche Informationen zu den Spuren der Jakobspilger sowie Interessantes und Wissenswertes über die Natur oder kulturelle Sehenswürdigkeiten entlang der jeweiligen Strecke machen den Wanderführer zum unentbehrlichen Begleiter. Detaillierte Karten, wichtige Angaben über Unterkünfte in Pilgerherbergen und Einkehrmöglichkeiten erleichtern die Vorbereitungen der Pilgerreise zum Grab des Heiligen Jakobus in Santiago de Compostela.