HAUPT Christiane - Jakobsweg München - Lindau mit Variante nach Bregenz.

Année de parution: 2021
Langue: Allemand Deutsch German de

(DEU. Welver, Conrad Stein. 2021) : "mit Variante nach Bregenz". München - Starnberg - Kempten - Lindau oder Bregenz.

Mis à jour le vendredi 14 janvier 2022
Répondre à cet article
  • Février 2018
    13:19
    HAUPT Christiane - Jakobsweg München - Lindau mit Variante nach Bregenz.
    par Bernard Delhomme

    Um es gleich vorwegzunehmen : Einen eigentlichen Jakobsweg von München nach Lindau gab es im Mittelalter nicht. Die Pilger folgten meist den großen Handelsrouten, da sie hier Übernachtungsmöglichkeiten und Versorgungsstätten fanden. Sie pilgerten häufig von Kloster zu Kloster, weil ihnen hier Unterschlupf und eine warme Mahlzeit gewährt wurde und ein Pilger niemals abgewiesen werden durfte.
    Dieses Buch beschreibt den Weg von München bis nach Lindau am Bodensee, wie er von einer privaten Initiative seit 2003 anhand von historischen Reiseberichten rekonstruiert und beschildert wurde. Die großen Handelsstraßen, auf denen einst die Pilger wanderten, sind heute häufig befahrene Autostraßen und somit als Wege für Pilger nicht mehr geeignet.
    Die Planer des Münchner Jakobsweges orientierten sich deshalb an Orten, bei denen eine historische Beziehung zum Jakobuskult nachgewiesen werden konnte und verbanden diese durch Wege, die abseits des Straßenlärms liegen. Dabei kam ihnen auch das vorbildliche bayerische Fernwandernetz zur Hilfe. Und so wandert der Pilger idyllisch durch Wälder und Wiesen, vorbei an sehenswerten Klosteranlagen und Wallfahrtskirchen auf Wegen wie dem König-Ludwig-Wanderweg oder dem Prälatenweg.

  • Avril 2015
    09:42
    HAUPT Christiane - Jakobsweg München - Lindau mit Variante nach Bregenz.
    par Bernard Delhomme

    Der Münchner Jakobsweg wurde 2003 eröffnet und führt über idyllische Wege nach Lindau am Bodensee, vorbei an sehenswerten Klosteranlagen und Wallfahrtskirchen. Der Wanderführer beschreibt detailliert den Hauptweg und schöne Alternativrouten, z.B. eine Wegvariante nach Bregenz. Zu jedem Etappenziel und zu den Orten am Weg sind Unterkunftsmöglichkeiten und Anbindungen an den Nahverkehr angegeben, sodass eine flexible Etappenplanung möglich ist. Informationen zu Sehenswürdigkeiten am Weg, zahlreiche Abbildungen sowie Karten und Höhenprofile ergänzen die Wegbeschreibung. Im ersten Teil des Buches finden Sie außerdem allgemeine Tipps zu Themen wie Ausrüstung, Radfahren und Wegmarkierungen.